Landerlebnisreise zu landwirtschaftlichen Betrieben
am 07.07.2012 Witzmannsberg, Harsdorf und Hundsboden


 


Zahlreiche Landfrauen in ganz Oberfranken haben sich in den zurückliegenden Jahren als Ernährungsfachfrauen, Kräuterpädagoginnen, ländliche Gästeführerinnen, Gartenbäuerinnen oder mit der Zusatzqualifikation Landerlebnisreisen erfolgreich ein zweites Standbein aufgebaut. Eine von ihnen, die alle diese Tätigkeiten auf sich vereint, ist Edith Wagner aus Witzmannsberg bei Mainleus.

Gabriele Feulner aus Harsdorf führte durch die Naturkräuter-Schmiede.

Bei der 3. Station wurde die Edelobstbrennerei und Sektherstellung (Charlemagner) durch Rositta Erlwein in Hundsboden bei Egloffstein vorgestellt.

 



Köstlichkeiten aus dem eigenen Kräuterbeet zeigte Edith Wagner (3. von links) aus Witzmannsberg den Teilnehmern einer Landerlebnisreise quer durch Oberfranken

Erfolg mit dem zweiten Standbein (von links): FU-Kreisvorsitzende Bth.-Land Christa Reiner-Heinz, Kräuterpädagogin Edith Wagner aus Witzmannsberg und FU-Bezirksvorsitzende Oberfranken Gudrun Brendel-Fischer


Kräuterpädagogin Gabriele Feulner (rechts) bei der Naturkräuterschmiede Harsdorf

In der Edelobstbrennerei in Hundsboden erklärte Rositta Erlwein die Herstellung von Schnäpsen und Likören


In der Edelobstbrennerei in Hundsboden erklärte Rositta Erlwein die Herstellung von Schnäpsen und Likören

In der Edelobstbrennerei in Hundsboden


In der Edelobstbrennerei in Hundsboden

In der Edelobstbrennerei in Hundsboden mit FU-Kreisvorsitzende Bth.-Land Christa Reiner-Heinz (links) und FU-Bezirksvorsitzende Oberfranken Gudrun Brendel-Fischer (rechts)


In der Edelobstbrennerei in Hundsboden

In der Edelobstbrennerei in Hundsboden