Die Frauen-Union Bayreuth-Land informierte
sich über die Arbeit der Integrierten Rettungsleitstelle
Bayreuth-Kulmbach, die vom BRK Kreisverband Bayreuth betrieben
wird. Bei der Besichtigung konnten die Frauen eindrucksvoll
miterleben, wie Notrufe oder Notfallmeldungen entgegengenommen
und weiterverarbeitet werden, damit die jeweils erforderlichen
Einsatzkräfte und Einsatzmittel schnellstens vor Ort
sind.
Der Zuständigkeitsbereich der Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
umfasst 56 Kommunen, ca. 265.000 Einwohner und ca. 400 Standorte
der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes.
Neben dem klassischen Notruf gehört hierzu auch die zentrale
Aufschaltung der Brandmeldeanlagen im Leitstellenbereich.
Diskutiert wurde vor allem auch, wie es gelingen kann, die
Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und der Vermittlung
von Kenntnissen im Umgang mit den Frühdefibrillatoren
voranzubringen.
|
|
|
|
Teilnehmerinnen
mit FU-KV-Vorsitzende und Kreistagskandidatin Christa
Reinert-Heinz (vorne, 3. von links) und den Kreistagskandidatinnen
Lissi Weigel (Bildmitte), Sabine Habla
(5. von rechts), Edeltraut Schweingel (vorne,
2. von links) und BRK Geschäftsführer Peter
Herzing (2. von rechts)
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Von links: BRK Geschäftsführer Peter
Herzing, BRK-Mitarbeiter, FU-KV-Vorsitzende und
Kreistagskandidatin Christa Reinert-Heinz und
BRK-Mitarbeiter
|
|
|
|
|
|